3D-Illustration eines Dokuments mit gelben Linien, die mit blauen quadratischen Knoten auf orangefarbenem Hintergrund verbunden sind.
Visualisieren Sie Ihren Content-Workflow mit diesem strukturierten Diagramm, das Dokumentverbindungen zu wichtigen Prozessknoten für optimiertes Content-Management zeigt.

Top-Tools zur Verbesserung Ihres Content-Workflows


VerfasserSerra Serdiyol
Datum2025-04-14
Lesezeit5 Protokoll

Content-Workflows durchlaufen jetzt eine digitale Transformation. Das Schreiben und Überprüfen von Inhalten ist mühsam. Ein Content-Erstellungsprozess kann alles vom Schreiben bis zum Veröffentlichen automatisieren. Ob Sie Freiberufler oder Agenturinhaber sind, der Content-Management-Prozess kann Ihre Produktivität steigern.

In diesem Leitfaden werden Sie den Content-Workflow verstehen und erfahren, wie er die Inhaltsproduktion optimieren kann. Entdecken Sie Content-Optimierungstools für eine effiziente Inhaltserstellung. Erfahren Sie außerdem, wie Content-Generierungstools wie Eskritor Ihren Schreibprozess und Ihre Bearbeitungszeit verbessern können.

Verständnis der Herausforderungen moderner Content-Workflows

Content-Workflows sind immer noch stark manuell geprägt und haben keine positiven Auswirkungen der digitalen Transformation erfahren. Im Gegensatz zu anderen Geschäftsbereichen verlassen sich Content-Operationen nur sehr wenig auf Prozessautomatisierung oder Big Data. Viele Unternehmen sind nach wie vor stark von veralteten Content-Workflow-Tools abhängig.

  1. Aktuelle Herausforderungen bei der Content-Erstellung: Die Einführung KI-gesteuerter Tools verändert die Welt der Content-Erstellung rasant. Allerdings steht Social Media nicht still. Neue Funktionen, Algorithmen und Änderungen im Nutzerverhalten werden kontinuierlich eingeführt. In einer Statista-Umfrage von 2024 nannten 33% der Marketing- und Medienführungskräfte die Erstellung hochwertiger Inhalte als eine der größten Marketingherausforderungen.
  2. Auswirkungen auf die Produktivität: Der nie endende Strom neuer Ideen, die entwickelt werden müssen, kann die Gedanken zum Stillstand bringen. Aufgrund der notwendigen Recherche, Bearbeitung und Optimierung leidet der produzierte Content erheblich.
  3. Bedarf an Automatisierung: Automatisierte Prozesse helfen Unternehmen, umfangreiche Inhalte besser zu verwalten und unterstützen Expansion und neue Anforderungen. Ein Beispiel aus der Praxis ist IBM Watson. Es hat erfolgreich Content-Automatisierung eingesetzt, um personalisierte Nachrichten für gezielte Leser zu schreiben. Dieses System entwickelt relevante, ansprechende Inhalte sofort und ohne menschliches Eingreifen.
Notizbuch mit digitalen Symbolen, die über einer Laptop-Tastatur schweben und Content-Elemente anzeigen.
Digitale Content-Planungstools integrieren sich nahtlos in Ihren Workflow und ermöglichen effizientes Ideenfinden und Organisieren von Content-Strategien.

Wesentliche Funktionen von Content-Workflow-Tools

Content-Workflow-Management wird immer verbreiteter und ist nicht nur großen Unternehmen vorbehalten. Unternehmen müssen sich an organisatorische Veränderungen anpassen und beobachten, wie Wettbewerber ihre Abläufe gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

  1. KI-Fähigkeiten: Automatisierung kann auf Endbenutzeraufgaben wie Zuweisung, Informationssammlung, Ablage und Datenpflege angewendet werden. Sie ist auch für die meisten Compliance- und Sicherheitsverfahren unerlässlich.
  2. Kollaborationsfunktionen: Effektive Kommunikationsfunktionen umfassen hauptsächlich Dateiabdeckung, Aufgabenvereinfachung sowie Fall- oder Prozessüberwachung. Diese ermöglichen allen Teammitgliedern die Zusammenarbeit, Problemverfolgung und sofortige Entscheidungsfindung.
  3. Integrationsmöglichkeiten: Die Anwendung sollte mit mindestens einigen Ihrer Tools zusammenarbeiten können. Dazu gehören CRM, Software zur Angebotserstellung, Buchhaltungssoftware, Kalender und die E-Mails Ihrer Mitarbeiter. Die Integration mit weit verbreiteten Anwendungen sollte eingebaut oder durch APIs oder andere Tools wie Zapier unterstützt werden.
  4. Anpassungsmöglichkeiten: Sie können die Aufgaben der Mitarbeiter durch benutzerdefinierte Workflows optimieren. Sie können alles von Genehmigungsworkflows bis hin zu Content-Erstellungsworkflows abbilden.

Top 8 Content-Workflow-Lösungen

Grand View Research gab an, dass die globale Marktgröße für Workflow-Management-Systeme im Jahr 2022 auf 9.540,0 Millionen USD geschätzt wurde. Es wird prognostiziert, dass sie von 2023 bis 2030 eine CAGR von 33,3% verzeichnen wird. Hier sind einige Content-Workflow-Software, die Sie in Ihr System integrieren können:

  1. Eskritor: KI-gestütztes Schreibwerkzeug zum Erstellen, Optimieren und Bearbeiten von Inhalten in mehreren Sprachen.
  2. Grammarly: Schreibassistent für Grammatik-, Rechtschreib- und Stilverbesserungen mit erweiterten Premium-Funktionen.
  3. Jasper: KI-gesteuerter Content-Generator mit Funktionen für Massenproduktion, Übersetzung und Integration.
  4. Ahrefs: SEO-Tool-Suite für Keyword-Recherche, Wettbewerbsanalyse und Backlink-Tracking.
  5. Monday.com: Workflow-Automatisierungsplattform für Aufgabenmanagement und Produktivitätssteigerung.
  6. Asana: Projektmanagement-Tool zur Organisation von Workflows, Kampagnen und Teamzusammenarbeit.
  7. Semrush: Digitale Marketing-Plattform mit SEO, Analytik und Social-Media-Integration.
  8. ClickUp: Produktivitäts- und Aufgabenmanagement-Tool mit umfangreichen Integrationen und Anpassungsoptionen.
Eskritor KI-Schreibplattform-Startseite mit Content-Erstellungsfunktionen.
Eskritor's intuitive KI-Schreibplattform bietet über 40 Sprachen und professionelle Content-Erstellung in Minuten.

1. Eskritor

Eskritor's KI-Schreibsoftware ermöglicht es Benutzern, professionelle Dokumente in Minuten zu erstellen. Die fortschrittliche KI-Integration vereinfacht die Erstellung, Optimierung und Bearbeitung von Inhalten erheblich. Wenn Benutzer Blogbeiträge und Geschäftsvorschläge erstellen, werden professionelle Qualitätsstandards innerhalb von Sekunden erfüllt, was die Produktivität und den Schreibfluss deutlich verbessert.

Eskritor enthält Folgefragen, die es Benutzern ermöglichen, ihre Suche zu vertiefen und das Endergebnis weiter zu verbessern. Weitere Funktionen umfassen einstellbare Textlänge, Umformulierung von Inhalten und Verbesserungen der Lesbarkeit für Klarheit und Engagement.

Hauptfunktionen

  • Spezialisierte KI-Autoren: Sie können mit Eskritor KI-Autoren verschiedene Formen von Inhalten erstellen.
  • Mehrsprachig: Eskritor unterstützt über 40 Sprachen, darunter Türkisch, Hindi, Hebräisch und mehr.
  • Selektive KI-Bearbeitung: Sie können die Textlänge anpassen, Inhalte umformulieren und die Lesbarkeit verbessern, um Ihr Schreiben zu verbessern und Inhalte zu liefern, die wirklich herausstechen.
Grammarly-App-Oberfläche mit Integrationsmöglichkeiten und Produktivitätsfunktionen.
Bleiben Sie fokussiert mit Grammarlys App-Funktionen, die das Wechseln zwischen Tabs eliminieren und die Konzentration bei der Content-Erstellung fördern.

2. Grammarly

Die Funktion "App-Aktionen" von Grammarly ermöglicht es Ihnen, Ihre Arbeit ohne Änderungen fortzusetzen. App-Aktionen integrieren Ihren Workflow, da sie Grammarly ermöglichen, alle wesentlichen Funktionen anderer Apps zu nutzen. Grammarly App Actions macht den Kontextwechsel einfacher und schneller. Nachteilig ist, dass die kostenlose Version nur grundlegende Grammatik- und Rechtschreibprüfungen bietet. Erweiterte Funktionen wie Stil-, Ton- und Klarheitsverbesserungen erfordern ein Premium-Abonnement.

Jasper KI-Integrationsplattform mit verbundenen Marketing-Tools und Diensten.
Integrieren Sie KI direkt in Ihren Workflow mit Jasper Everywhere, um die Content-Erstellung für Blogs, E-Mails und Marketingmaterialien zu skalieren.

3. Jasper

Mit Jaspers Integrationsbibliothek können Sie Ihre Marketingstrategie verbessern und mit der Massenproduktion von Inhalten beginnen. Benutzer können beispielsweise mit der Jasper Webflow App schnell Inhalte generieren, bearbeiten, übersetzen und umgestalten, was die gesamte Arbeit in einem Schritt erledigt. Allerdings können die Premium-Pläne kostspielig sein, was sie für kleine Unternehmen oder einzelne Ersteller weniger zugänglich macht.

Blaue Ahrefs-Startseite mit Hervorhebung datengesteuerter Marketingstrategie-Funktionen.
Ihre digitale Marketingstrategie, unterstützt durch echte, umsetzbare Daten von Ahrefs, hilft bei der Optimierung von Content-Performance und Sichtbarkeit.

4. Ahrefs

Ahrefs ist eine All-in-One-SEO-Tool-Suite mit automatisierter Datenerfassung und -analyse. Die Site Explorer-Funktion hilft dabei, Top-Inhalte für Wettbewerber freizuschalten, während Keywords Explorer für die Keyword-Recherche gedacht ist. In Ahrefs Authority sparen Benutzer Zeit und Mühe, indem sie die Notwendigkeit manueller Datenabfrage eliminieren. Für Anfänger kann Ahrefs eine steile Lernkurve sein. Die Plattform bietet fortschrittliche SEO-Tools, die Zeit und Erfahrung erfordern, um sie vollständig zu verstehen.

Monday.com Projektmanagement-Oberfläche mit Zeitplan- und Aufgabenansichten.
Automatisieren Sie jeden Workflow in Minuten mit Monday.coms codefreier Plattform, die Projekte visualisiert und die Teamzusammenarbeit optimiert.

5. Monday.com

Monday.com bietet die Möglichkeit, Workflows in Minuten zu automatisieren, Zeit zu sparen und die Produktivität ohne Programmierung zu steigern. Die Typeform-Integration strukturiert und organisiert eingereichte Inhalte. Twilio ermöglicht es Kunden, automatisch Textnachrichten zu erhalten, wenn sie Artikel aus ihren Bestellungen abholen. Allerdings sind Automatisierungs- und Integrationspläne in höheren Tarifen enthalten.

Asana Workflow-Management-Seite mit minimalistischem Design und klaren Call-to-Action-Buttons.
Workflow-Management-Software für Teams stellt sicher, dass jeder weiß, wer was bis wann erledigt, und verbessert so Verantwortlichkeit und Lieferung.

6. Asana

Asana ist ein zentraler Arbeitsplatz für die Erfassung und Verwaltung von Workflows über die Ebene eines einzelnen Teams hinaus. Es vereinfacht die Organisation von Marketingkampagnen, indem eingehende Anfragen gruppiert und Aufgaben effizient zugewiesen werden. Die Roadmaps eines Produkts werden vereinfacht und in eine Liste zur Priorisierung und für den Backlog umgewandelt. Vertriebsteams können Pipelines durch Integrationen wie Salesforce mit Ansichten einrichten. Als Nachteil können die umfangreichen Funktionen und Anpassungsoptionen eine steile Lernkurve erzeugen.

Semrush-Startseite mit lila Farbverlauf im Hintergrund und Suchfunktionalität.
Erzielen Sie messbare Ergebnisse im Online-Marketing mit Semrushs All-in-One-Plattform für SEO-, Content- und Social-Media-Strategien.

7. Semrush

Mit Semrush können Benutzer unzählige andere Tools integrieren, die ihnen helfen, an einem Ort organisiert zu bleiben. Semrush integriert sich mit Google Analytics über sieben Verbindungspunkte, einen automatisierten Datenkonnektor und Analytics Narrative Apps. Unternehmen können jetzt nahtlos Beiträge von Smiths Social Poster planen und verfolgen. Die Plattform bietet umfangreiche Daten und Analysen, die für Benutzer, die mit SEO und digitalem Marketing nicht vertraut sind, überwältigend sein können.

ClickUp-Plattform mit verbundenem App-Ökosystem und Integrationspfaden.
Verbinden Sie über 1.000+ Tools kostenlos mit ClickUp und steigern Sie die Produktivität durch wöchentliche Feature-Updates und nahtlose Workflow-Integration.

8. ClickUp

ClickUps kostenlose Integrationsfähigkeiten mit über 1.000 Tools steigern die Produktivität. Benutzer können auch personalisierte ClickUp-Integrationen und Apps über seine öffentliche API erstellen. Die Slack-Integration ermöglicht es Benutzern, Aufgaben innerhalb laufender Chat-Gespräche zu erstellen und zu verwalten. Allerdings kann ClickUp manchmal langsame Ladezeiten haben, besonders bei großen Projekten und komplexen Workflows.

Wie man das richtige Content-Workflow-Tool auswählt

Die Auswahl von Projektmanagement- und Content-Workflow-Systemen hängt von den Bedürfnissen des internen Content-Marketing-Teams und deren bevorzugter Umsetzung ihrer Ziele ab. Sie können Workflows erstellen, egal ob Sie ein großes Unternehmen sind oder Teil eines internen Teams.

  1. Bewertungskriterien: Identifizieren Sie Geschäftsanforderungen basierend auf Unternehmensgröße, Integrationsfähigkeit und Workflow-Komplexität.
  2. Integrationsüberlegungen: Die Automatisierung von Workflows verbessert die Effizienz, beschleunigt Transaktionen und ermöglicht nahtlose Updates.
  3. Budgetfaktoren: Wählen Sie ein Tool basierend auf Erschwinglichkeit, Lernkurve und verfügbaren Support-Diensten.
  4. Team größen auswirkungen: Basierend auf der Teamgröße, wählen Sie Tools mit Cloud-Zugriff, Echtzeit-Updates und Kollaborationsfunktionen.

Bewertungskriterien

Nach der Einrichtung Ihrer Workflow-Automatisierung ist der wichtigste Aspekt die Bestimmung Ihrer Anforderungen. Die Unternehmensgröße, Integrationsfähigkeit, Wachstumspotenzial und Benutzeranforderungen müssen ermittelt werden. Einige Unternehmen benötigen leistungsstarke Automatisierungstools, um komplexe Prozesse auszuführen. Einige profitieren von halbautomatisierten No-Code-Workflows. Dies reduziert die Notwendigkeit, dass Prozesse von einem Experten ausgeführt werden müssen.

Integrationsüberlegungen

Laut IBM beschleunigt die Automatisierung von Workflows 80% der Transaktionen innerhalb von zwei Stunden. Anwendungsintegration kann Unternehmen während der Systemintegration oder der Implementierung neuer Prozesse unterstützen. Workflows sind auch für die Automatisierung, Bereitstellung oder Orchestrierung von Pipelines und Diensten erforderlich.

Sowohl Anwendungsintegration als auch Workflows können effiziente Updates ermöglichen, die an andere externe Systeme übertragen werden. Workflows ermöglichen die Trennung der Sequenzierungslogik für verschiedene Operationen von der Geschäftslogik, die für ein System wesentlich ist. Sie führen Prozesse in mehreren Systemen aus und warten, bis alle Aufgaben abgeschlossen sind.

Budgetfaktoren

Der dritte zu berücksichtigende Aspekt ist Ihr Budget und Ihre Ressourcen. Wie viel Geld steht für ein Workflow-Management-Tool zur Verfügung? Wie viel Mühe und Zeit können Sie für das Erlernen und die Nutzung des Tools aufwenden? Wie viel Service und Wartung können Sie vom Anbieter oder Lieferanten erhalten?

Diese Fragen werden Ihnen helfen, die Ausgaben für ein Workflow-Management-Instrument und dessen Wert einzuschätzen. Ein Tool mit teuren kostenpflichtigen Plänen wäre erforderlich, wenn das Budget begrenzt ist. Andererseits, wenn das Budget flexibel ist, wären fortschrittliche Tools mit individuellen Plänen und umfangreichen Funktionen erforderlich.

Teamgrößenauswirkungen

Wenn das Team groß und verteilt ist, wird ein Tool benötigt, das Cloud-basierten Zugriff bietet und Echtzeit-Updates und Benachrichtigungen ermöglicht. Das Tool muss Offline-Zugriff, Dateifreigabe und Kommentare bieten, wenn das Team klein ist.

Zusammenarbeit und Kommunikation sind ebenfalls wesentliche Bestandteile des Workflow-Managements. Tools sind auch für die gemeinsame Nutzung notwendig, und Mitarbeiter sollten berücksichtigt werden. Funktionen wie Kommentare, Erwähnungen und Benachrichtigungen sind wichtig, um alle zu informieren.

Person analysiert Content-Performance-Daten mit Diagrammen und Laptop in hellem Arbeitsbereich.
Die Umsetzung einer datengesteuerten Content-Strategie erfordert regelmäßige Analyse von Performance-Metriken zur Optimierung zukünftiger Workflow-Entscheidungen.

Maximierung der Effizienz Ihres Content-Workflows

Organisationen aller Größenordnungen setzen zunehmend auf diese Praxis im Rahmen der neuesten Workflow-Implementierungen. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen durch Programmierung bietet viele Vorteile. Diese Vorteile können jedoch schnell schwinden, wenn die Umsetzung fehlschlägt.

Best Practices

Hier sind die Best Practices, die Sie berücksichtigen können, um die Effizienz Ihres Content-Workflows zu maximieren:

  1. Identifizieren Sie Engpässe: Die Analyse Ihrer Workflow-Diagramme ist entscheidend, um operative Lücken zu erkennen, die verbessert werden müssen. Dies markiert Prozesse, die extrem zeitaufwändig sind oder Staus verursachen. Beobachten Sie auch Ihr Team, um zu sehen, wo sich die Arbeit tendenziell ansammelt.
  2. Visualisieren Sie Workflows: Richten Sie anpassbare Spalten ein, die verschiedene Phasen Ihres Prozesses darstellen. Wenn Aufgaben abgeschlossen sind, ziehen Sie sie in diese Spalten, um einen Überblick über Ihren Workflow zu erhalten.
  3. Definieren Sie Verantwortlichkeiten: Die Content-Manager haben die Befugnis, den von den Erstellern gelieferten Content zu genehmigen oder abzulehnen. Die Redakteure führen die wesentlichen Aufgaben des Korrekturlesens und Bearbeitens des Inhalts vor der Veröffentlichung durch.
  4. Bewerten Sie Ihre aktuellen Prozesse: Bevor Sie ein neues Workflow-Design implementieren, ist es unerlässlich, Ihre aktuelle Situation zu verstehen. Dies beinhaltet eine Prozessdokumentation, die Lücken, Überschneidungen und Verbesserungsmöglichkeiten beseitigt. Ein vollständiges Workflow-Diagramm ermöglicht es Ihnen, jede Phase in überschaubaren Schritten mit Anweisungen darzustellen.

Implementierungstipps

Beginnen Sie als Anfänger mit einem Tool, das keine steile Lernkurve bietet. Hier sind die Implementierungstipps, die Sie berücksichtigen können:

  1. Legen Sie klare Ziele und KPIs fest: Definieren Sie konkrete und messbare Ziele für Ihren Content. Überwachen Sie relevante Parameter wie die Zeit, die für die Content-Erstellung benötigt wird, wie oft neue Inhalte veröffentlicht werden und wie das Publikum mit dem Content interagiert, um den Erfolg zu bestimmen.
  2. Erstellen Sie Content- Vorlagen: Entwerfen Sie einheitliche Vorlagen für verschiedene Content-Formate. Dies macht den Erstellungsprozess effizienter und minimiert Redundanzen.
  3. Verwenden Sie einen Content- Kalender: Erstellen Sie einen redaktionellen Kalender, um das Team zu führen und fokussiert zu halten. Sie können die Content-Strategie mit einer konsolidierten Übersicht aller Marketingaktivitäten und Content-Assets verwalten.

Häufige Fallstricke, die es zu vermeiden gilt

Einer der kritischsten Fehler bei der Entwicklung eines Content-Strategie-Frameworks ist es, keine bedeutenden Ziele festzulegen. Ohne Ziele werden Sie nicht verstehen, was Sie erreichen wollen, welchem Zweck der Content dient oder wie Sie den Erfolg bewerten können. Ohne eine Content-Prüfung oder -Bestandsaufnahme werden Sie nicht wissen, welchen Content Sie haben, wie er abschneidet, ob er die gesetzten Ziele erfüllt oder ob er für die Zielgruppe nützlich ist.

Fazit

Ein Content-Workflow-System kann die Effizienz der Inhaltserstellung in jedem Bereich verbessern. Eskritor revolutioniert die Automatisierung digitaler Content-Workflows. Die Plattform bietet KI-gestützte Funktionen, die das Schreiben, Bearbeiten und sogar die Optimierung einfach und intuitiv gestalten. Eskritor stellt sicher, dass Unternehmen und Einzelpersonen hochwertige Inhalte erstellen. Die intuitive Natur der Plattform ermöglicht es Unternehmen, Content-Workflow-Prozesse effektiver zu strukturieren und zu verwalten. Mit Eskritor können Teams eine höhere Produktivität und hohe Inhaltsqualität über verschiedene Formate und Kanäle hinweg erreichen.

Häufig gestellte Fragen

Eine Workflow-Checkliste ist ein schrittweiser Leitfaden, der sicherstellt, dass Aufgaben innerhalb eines Prozesses strukturiert und effizient erledigt werden.

Die wesentlichen Komponenten eines Workflows umfassen Aufgaben, Rollen, sequenzielle Schritte, Automatisierungsregeln und Integration mit anderen Systemen.

Optimieren Sie Content-SEO durch relevante Keywords, hochwertige Inhalte, Verbesserung der Seitengeschwindigkeit, Hinzufügen von Meta-Tags und Aufbau von Backlinks.

CMS wird von Unternehmen, Marketingexperten, Bloggern und Entwicklern genutzt, um digitale Inhalte effizient zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen.